Zeitgeschichte der Hutanger und Fleischreifung mit dem SALT AGER®
So, 10 Uhr: Tag der offenen Tür; So. 11:00: Führung durch den Hutanger; So, 12:30: Salt Aged Steaks und Massivholzküchen
Für die Hutanger der Hersbrucker Alb gibt es viele richtige Zeitpunkte, einige davon im Jahresrhythmus, andere - wie zum Beispiel die Beweidung mit Mutterkühen - als Neubeginn einer Ära, in der das Wort „Nutztierhaltung“ nicht nur auf das Fleisch der Tiere zielt. Sie betätigen sich auch als echte Naturschützer und unterstützen damit das älteste Naturschutzprojekt Bayerns in Franken.
Bei der Führung durch den benachbarten Hutanger um 11:00 Uhr (so heißen die gemeinschaftlichen Weideflächen vor den Dörfern, weil dort die Tiere „gehütet“ wurden) erklärt Dipl. Ing. agr. Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark den verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren und warum es Sinn macht, das Naturschutzprojekt mit einer Kuhpatenschaft zu unterstützen.
Andreas Hagen von Koenigssalz wird im Anschluss erklären, wie im perfekten Fleischreifeschrank (SALT AGER®) eine Rückwand aus Salz das Reifen fördert, das Schimmeln verhindert und warum trocken und lange gereiftes Fleisch viel besser schmeckt. Erste Kunden der Möbelmacher, natürlich meist solche, die auch dem Sous Vide Garen frönen, liebäugeln schon mit einem solchen Schrank in der Speisekammer, und ihre Freunde unterstützen sie, denn für einen ganzen Rinderrücken kann man schon ein paar Gäste als Mitesser brauchen.
Die Führung und der Tag der offenen Tür kosten natürlich keinen Eintritt, aber eine Anmeldung für die Führung und vor allem eine rechtzeitige(!) Reservierung der raren Steaks wäre natürlich sinnvoll. (Sous Vide gegartes Steak mit Beilagen: 14 .-€)
Hier sind noch mehr Infos im Nachhaltigkeitsblog
Hier gehts zur Anmeldung, oder rufen Sie uns einfach an: 09151 862 999