-
Massivholzküchen
- Küchenbeispiele 2021
- Küchenbeispiele 2020
- Gemeinsam Kochen
- Landhausküchen
- Küchenbeispiele 2019
- Küchenbeispiele 2018
- Küchenbeispiele 2017
- Küchenbeispiele 2016
- Küchenbeispiele 2015
- Küchenbeispiele 2014
- Küchenbeispiele 2013
- Küchenbeispiele 2012
- Küchenbeispiele 2011
- Küchenbeispiele2010
- Küchenbeispiele 2009
- Küchenbeispiele 2008
- Küchenbeispiele 2007
- Küchenbeispiele 2006
- Küchenbeispiele 2005
- Küchenbeispiele 2004
- Küchenbeispiele 2003
- Küchenbeispiele 2002
- Küchenbeispiele 2001
- Lieblings-Küchengeräte
- Barrierefreie Küche
- Musterhausküche
- Testkochen
- Küchenzubehör
- Ernährungexperten
- Slow Food
- Cittaslow Hersbruck
- Rezepte
- Wohnräume mit Massivholz
- Kompletteinrichtung mit Massivholz
- Arbeitsräume und Objekteinrichtung
- Massivholzmöbel
- Türen
- Weinkeller
- Barrierefrei Einrichten
- Möbel zum Mitnehmen
- Zubehör
- Sonderangebote
- Preise + Möbelkauf
- Holzhausbau
- Holzski
- Handuhr
Cassoulet vom Landhuhn mit Petersilienwurzel und Nudeln
für 4 Personen
Zutaten
1 Suppenhuhn ( ca. 1200g )100g Karotten ( würfelig geschnitten )
100g Lauch ( geschnitten )
200g Petersilienwurzel ( geschält und im Ganzen )
1 Zwiebel ( angebräunt )
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian, 1 Zweig Rosmarin
200g Suppennudeln ( Hörnchennudeln gekocht )
Salz, Pfeffer, Blattpetersilie
Anweisungen
Das gut ausgewaschene Suppenhuhn zusammen mit den Gemüsen und den Gewürzen in einen Topf geben, mit kaltem Wasser gerade bedecken. Nun Langsam aufkochen und immer knapp unter dem Siedepunkt halten. Häufig abschäumen.Nach ca. 1,5 Stunden das fertige Huhn herausnehmen und auslösen. Das Fleisch in grobe Würfel schneiden. Die Petersilienwurzel ebenfalls in Würfel oder Scheiben schneiden.
Den Fond durch ein Tuch passieren und abschmecken. Jetzt die Petersilienwurzel, das Hühnerfleisch und die gekochten Nudeln in die Suppe geben, zu guter letzt die geschnittene Petersilie einstreuen.
Autor
Stefan RottnerZurück