Petra Winkler im lesenswerten Buch über "Storytelling"
„Wie wäre es mit einer neuen Kücheneinrichtung aus Massivholz? Oder anderen Möbeln? Genau das haben „Die Möbelmacher“ im Programm. Und drumherum gaaanz viele Geschichten. Die werden meist vom Geschäftsführer herwig* Danzer persönlich aufgeschrieben. (Und an dieser Stelle noch eine wichtige Anmerkung: der kleingeschriebene Vorname ist kein Rechtschreibfehler: herwig Danzer schreibt seinen Vornamen klein, seitdem er in seiner Schulzeit als Klassensprecher sehr viel unterschreiben musste und feststellte, dass sich das kleine h viel schneller schreiben lässt als das große H). Wie herwig Danzer erzählt, hat alles im Jahr 1997 angefangen, „mit einem Jahrbuch, in dem wir als Testimonials handgemachtes Möbel wie Küchen oder auch Wohnzimmer vor Ort bei den Kunden gezeigt haben.“ Das Format eines Jahrbuchs wurde später auf digitale Medien übertragen.
Zur Zeit nutzen die Möbelmacher für ihre Geschichten
• www.die-moebelmacher.de als eine sehr umfangreiche Website mit allen Inhalten (und im Lauf von rund 20 Jahren ist da schon recht viel zusammengekommen)
• dazu noch den Blog, wo die meisten Geschichten zu finden sind: www.nachhaltigkeitsblog.de
• ein Newsletter, der an Kunden und Interessenten verschickt wird
• seit neuestem noch www.massivholzkuechen-moebel.de als Homepage, die speziell die Küchenmöbel präsentiert und die damit sehr viel schlanker ist als die hauptsächliche Website
• dazu noch Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und YouTube
• und immer noch der Kalender, der jetzt auch in digitaler Form verfügbar ist
Je nach Anlass wird regelmäßig publiziert, im Blog manchmal sogar mehrmals pro Woche.
Zu den wichtigsten Themen gehören:
• Kundentestimonials zu Küchen und anderen Möbeln
• Koch-Veranstaltungen (entweder eigene oder mit einer Profi-Köchin)
• Unterkrumbacher Werkstatt-Tage (UWT) als Kombination aus Handwerk + Kunst
• in der Rubrik Designwettbewerb erscheinen ab und zu kurze Geschichten über die Erfolge der Lehrlinge
• aber auch viele weitere Geschichten wie z.B. eine betriebsinterne Wanderung www.nachhaltigkeitsblog.de/wanderung-bei-frost-im-forst.html
Das Produkt erzählt über sich selbst
Ein besonderes Schmankerl ist die Geschichte einer Küche, ganz aus ihrer Sicht erzählt (www.nachhaltigkeitsblog.de/die-brown-sugar-fabel-die-ausstellungskuecheaus-massiver-thermobuche-beschreibt-ihrleben.html) – und zwar vom Baum über die Zwischenstation als Ausstellungsstück bis in ihr neues Zuhause, ganz nach dem Motto: „wer hundert Jahre zum Wachsen braucht, gibt als Küche auch nicht so schnell auf“. „Mir geht es um die Glaubwürdigkeit. Das ist keine Werbung, kein PR, sondern das ist wirklich echt“. Eine Prise Ironie und Humor findet sich häufiger in den Geschichten, beispielsweise als Nachwuchsforscher zu einem Interview kamen (www. nachhaltigkeitsblog.de/dieneue-generation-der-postwachstumsforscher-war-bei-uns-zu-gast.html). Und wie ist die Resonanz? Die Reaktion auf einzelne Beiträge „ist nicht die Welt“, so herwig Danzer, aber durch die vielen Geschichten und auch den Austausch von Kunden untereinander hat sich eine Fangemeinde gebildet – die Kunden bleiben dem Unternehmen treu und empfehlen es auch immer wieder weiter.“