Esstisch aus wertvoller Elsbeere in Schiffsform mit Edelstahleinlage.
Dazu das passende Hängeboard mit der gleichen Einlage und einer Schubladenfront aus Holz und Edelstahl. Die Stühle Mikono mit oder ohne Armlehnen aus der Diners Serie von Jori sind immer noch die einzigen, die dank ihrer Herkunft aus einer Polstermöbelfabrik bisher ungeahnten Sitzkomfort bieten.
Alle Tischformen von rund über Ying bis Yang werdem durchaus kontrovers diskutiert. Unsere Aufgabe ist es deswegen, den Kunden die Vor- und Nachteile zu schildern, auf dass sie ihre eigenen Prioritäten setzen können.
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist ein Waldbaum der gemäßigten nördlichen Breiten mit Hauptverbreitungsgebiet von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa bis zum Kaukasus, gibt´s aber auch in Franken. Blüten und Früchte des 20 bis 30 m hoch werdenden Rosengewächses können mit der Eberesche oder der Mehlbeere verwechselt werden. Die Blätter der Elsbeere ähneln in Form und Herbstverfärbung aber Ahornblättern. Jetzt soll niemand mehr sagen, er hätte noch nie von der Elsbeere gehört!
Die Elsbeere ist hart, also als Tisch sehr gut geeignet, sie ist häufig wunderschön wild gemasert und sie ist als Verwandte der Vogelbeere ziemlich selten, was sie sehr wertvoll macht.
Die Schubladenfront und die Griffe des Schrankes sind übrigens von der Schlosserei Lindner gefertigt, damit die größtmögliche Wertschöpfung in der Region bleibt und damit wir genau das bekommen, was wir bestellt haben. Die Glastüren mit Alurahmen sind partiell gesandstrahlt, der obere Schub ist aus Edelstahl.