Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten unserer Küchen und Möbel
Was unsere Küchen und Möbel besonders macht: das Massivholz aus der Region, durchdachtes Design in Einzelanfertigung, alles aus einer Hand – individuell, nachhaltig und mit viel Erfahrung.
Auf dieser Seite beschreiben wir viele Alleinstellungsmerkmale unserer Einrichtungsarbeit (wir haben sogar ein kleines Logo dafür) und viele Besonderheiten. Für uns sind lleinstellungsmerkmale besondere Strukturen oder Erfindungen, die es nur bei uns gibt, wie zum Beispiel die Regionale Waldschöpfungskette oder die höhenverstellbare Massivholzküche (die auch alle Schränke mitnimmt).
Als Besonderheiten definieren wir Dinge, die andere Anbieter auch machen könnten, aber es meist nicht tun, wie zum Beispiel das gemeinsame Kochen bei der Küchenplanung.
Wir haben das ganz grob in drei Kapitel Holz, Geräte und Service aufgeteilt, die Sie hier schon anklicken können.
Alleinstellungsmerkmale bei der Küchen- und Möbelfertigung
In diesem Kapitel zeigen wir Besonderheiten bei Möbeln und Küchen, die Sie fast nur bei uns bekommen, zumindest in den Jahren vor der ersten Kopie, aber bis dahin haben wir dann schon wieder neue Innovationen.
Unsere höhenverstellbare Küche war zum Beispiel in Franken für den Innovationspreis Bayern 2024 nominiert.
Massivholz aus der Region: "Die regionale Waldschöpfungskette"
Nur die Möbelmacher verfolgen eine autarke Holzwirtschaft vom Wald bis zum Kunden
Zusammenfassung im 3 Minuten Video:
lleinstellungsmerkmal: Recherchen der Jury für Nachhaltigkeitspreise (2009 und 2025) belegen, dass in Deutschland wohl nur die Möbelmacher ihr Holz direkt im Wald bei den Forstbetriebsgemeinschaften oder beim Waldbauer einkaufen und bis zum Kunden in Einzelanfertigung selbst veredeln (Stand März 2024).
Die Stämme aus der direkten Nachbarschaft werden in 5 Meter Länge angeliefert und am Gelände in Unterkrumbach entrindet, gesägt, gestapelt und im Außenlager einige Jahre luftgetrocknet. Danach kommen die Stapel in die eigenen Trockenkammern und werden zu edlen Küchen und Möbeln in Einzelanfertigung verarbeitet. Mehr zur regionalen Waldschöpfungskette.
Massivholzmöbel für eine wohngesunde Einrichtung
Unkaputtbar und absolut schadstofffrei
Für Massivholzmöbel gibt es eine DIN-Norm, die leider heute von nicht mehr vielen Herstellern erfüllt wird:
Laut DIN 68871 müssen alle Teile eines Möbelstücks – außer Rückwänden und Schubladenböden, die dürfen aus Sperrholz sein – durchgehend aus der bezeichneten Holzart hergestellt und nicht furniert sein.
Weil viele kleine, aber auch große bekannte Hersteller mit Mehrschichtmaterialien arbeiten, erfüllen sie diese Norm oft nicht, manchmal bezeichnen sie ihre Produkte dann als Naturholzmöbel. Das erfüllt zwar nicht wirklich die DIN-Norm, ist aber nicht so bewusst in die Irre führend, wie das Wort "Echtholzmöbel".
Denn ein Echtholzmöbel besteht aus Spanplatte und muss mindestens 0,7 mm Echtholzfurnier aufweisen.
Auf dieser Seite der Homepage erklären wir noch mehr zum Massivholzmöbel.
Unkaputtbare Holzoberfläche dank Naturharzölen
Nur geölte Massivholzmöbel sind auch enkeltauglich

Seinen Lieblingstisch hat sie – als Überraschung für ihn während seiner Dienstreise – leider mit dem falschen Produkt falsch behandelt

Bei Massivholz ist das alles kein Problem:
Die Platte ging dreimal durch unsere Breitbandschleifmaschine, die Kanten wurden mit manuell geschliffen, die Öloberfläche neu aufgebaut ...

Diese Küche fürs Regionale Musterhaus wurde schon zwei Jahre vorher gebaut, stand in unserer Ausstellung und auf drei Messen für das Bayerische Fernsehen und wird präsentiert von Ute und Laura Danzer
Mit Naturharzölen veredelte Massivholzoberflächen (nur von der Firma Livos, wegen der Volldeklaration) sind jederzeit mit wenig Aufwand nachpflegbar – überzeugen Sie sich in unserer Mitarbeiterküche (seit 1997) in der Ausstellung und im regionalen Musterhaus (seit 2000), wo sie bald 30 Jahre in Gebrauch sind. Gebrauchsspuren lassen sich leicht entfernen und wenns mal schwer wird (zum Beispiel ein eingebrannter Adventskranz) helfen wir gerne ambulant vor Ort oder auch mal stationär in unserer Werkstatt. Rufen Sie uns an, dann können wir gerne die Kosten abschätzen.
Alleinstellungsmerkmal Holzauswahl: Einzelanfertigung, alle Details ganz nach Wunsch und mit durchlaufender Holzmaserung
Dank des wohlsortierten -dokumentierten Holzlagers von ganz schlicht bis astig und sogar mit Wurm
lleinstellungsmerkmal: Wir fertigen Massivholzküchen und -möbel aus dem Hartholz Frankens, auch in Elsbeere oder Eibe und mit Ästen nach Wunsch oder sogar Wurmlöchern – alle Details dank Einzelanfertigung individuell abgestimmt.
Bei uns wird aus dem Holz nicht erst stapelweise seelenloses Leimholz hergestellt (oder sogar nur eingekauft) und danach ein Möbel daraus gebaut. Wir verleimen jedes Möbelteil, wie zum Beispiel die deutlich sichtbare rechte Seite des Backofenhochschrankes ganz nach Kundenwunsch lebhaft mit Ästen und Kern oder ruhig und schlicht, oder genau dazwischen.
Selbst bei langen Küchen wird die Front zunächst aus einem Stück verleimt und erst später zu Türen, Schubladen oder Spülmaschinenblenden aufgetrennt. So läuft die Maserung von links nach rechts durch (oder von rechts nach links?) und die Ästhetik des wertvollen Baumes bleibt erhalten, sogar um´s Eck rum.
Nur ehrliches Material für alle Fronten, die nicht aus Holz sind
Natürlich sind ganz viele unserer Möbelfronten aus Massivholz, aber auch aus anderen ehrlichen Materialien, wie
- Glas
- Metall
- Leder, Stoff, Rindentuch
(Holzfronten 3dimensional Aron; farbig Tobias) mit Rillen Schlafzi Rahmen
Zum Beispiel Glas

Glasfronten können von hinten mit allen Farben bedruckt werden, so können wir auch Küchen mit komplett farbigen Glasfronten herstellen

Auch auf einem Spiegel kann man mit partiell gestrahltem Glas spannende Kreationen verwirklichen, hier sogar mit Facettenschliff seitlich
Besonderheit Glasvielfalt
Glas ist sicher eines, der am meisten verwendeten Materialien neben unserem Holz.
Es kann durchsichtig sein, sandgestrahlt, dekorativ sandgestrahlt, farbig, künstlerisch bemalt, bedruckt und geschliffene Kanten haben. Und dann gibt es noch jede Menge Glasdekore, wie zum Beispiel Mastercarre oder auch individuell gestaltete Varianten, wie Tiffany (bunte Glasstücke werden verbunden), oder Fusingtechnik (buntes Glas wird aufgeschmolzen). Dann gibt es natürlich viele Spiegel, auch sandgestrahlt, bedruckt oder gelasert. Die Auswahl ist riesig und es gibt noch tausend neue Kombinationen für die eigene Einrichtung.
Zwei lustige Glasfrontvarianten (schaltbar und Spionspiegel) finden Sie auch noch bei Kleinigkeiten.
Auch Fronten aus Metall bieten eine beeindruckende Vielfalt
Metallfronten in Edelstahl, Rohstahl, als Lochblech, auf den Holzrahmen aufgesetzt. Oder farbig pulverbeschichtet, mit Fotodruck, dekorativ gelasert, glatt oder dekorativ geschliffen.
lleinstellungsmerkmal: Unsere in den Holzrahmen von vorne flächenbündig eingelassenen Metallfronten in Edelstahl oder farbig pulverbeschichtet oder als Lochblech, haben wir bisher noch nirgends anders gesehen.
lleinstellungsmerkmal: Freihandschliff, für den man über die fertige Edelstahlplatte mit der Flex schrubbt, was eine leichte Wellenoptik vortäuscht.
Fronten mit Leder, Linoleum, Rindentuch oder Stoff
Leder ist sehr widerstandsfähig und kommt bei uns auch in Küchen immer wieder zum Einsatz, Linoleum ist ein baubiologisches Material aus Leinöl und Kork. Das Rindentuch unserer Freunde aus Uganda ist wohl das ungewöhnlichste Material, das wir verwenden, aber neben seiner Schönheit auch Weltkulturerbe der Unesco. Und auch mit schönen Stoffen kann man Möbel gestalten.
Möbelfronten aus Keramik, Granit oder anderen Steinen

Die gleiche Keramik im Industrial Style, die in der Inselblende und dem Oberschrank zu sehen ist, wurde auch als Spülenarbeitsplatte verwendet

Es gibt unzählige Designs der Keramik von ganz weiß, bis ganz schwarz und alles mögliche dazwischen – sie ist unkaputtbar und ein Hingucker
Mit unterschiedlichen Techniken kann man auch aus dünnem Granit und Keramikplatten unkaputtbare Möbelfronten herstellen.
Jeder Stil ist machbar
Alles eine Frage des Stils? Es ist ein nicht zu besiegendes Gerücht, dass wir nur moderne Massivholzmöbel bauen würden. Zwar frönen wir meist bauhäuslich dem „sorgfältigen Minimalismus” (Grober), aber wir sind stilistisch völlig offen, nur qualitativ total verbohrt.
Vielleicht gibt es tatsächlich sowas wie einen "Möbelmacherstil," der zwar (wie alles) immer in Wandlung ist, der sich aber eher der schmucklosen Moderne und Funktionalität verschrieben hat, als dem Dekorativen anderer Epochen. Gerade deswegen haben wir um so mehr Freude, wenn wir einen Raum oder ein Haus mal in einem ganz anderen Stil einrichten dürfen.
Und wenn Sie neue Ideen für Ihren ganz persönlichen Stil haben, verwirklichen wir diese am liebsten!
Wir bedienen alle Stile (aber beschriften sie nicht, weil sie jeder Mensch anders einordnet):
- Industrial Style
- Landhaus
- Bauhaus
- Boho Style
- verspielt
- durcheinander
- originell
- überraschend
Alleinstellung: Die unteren Schubladen lassen sich rein mechanisch mit dem Fuß öffnen
Bedienungskomfort ohne aufwendige und nervige Tipp-on-Technik
lleinstellungsmerkmal: Inspiriert durch einen Müllsammler mit Kniebedienung entwickelten wir schon Anfang des neuen Jahrtausends Müllsammler mit einfacher Fußbedienung ohne technischen Aufwand.
Diese Idee bauten wir dann für alle Schubladen und Türen in Küchen und – weil es so praktisch und rückenfreundlich ist – auch in Wohn- und Schlafzimmer ein.
Wenn man sich daran mal gewöhnt hat, die unteren Schubladen mit dem Fuß aufzuziehen (nicht drücken, es ist keine Tipp On Mechanik!) will man das nicht mehr missen, weshalb wir manchmal sogar ältere Möbel damit nachrüsten müssen.
Besonderheit: Möbelgriffe werden individuell ins Holz gefräst oder anderweitig als Sonderanfertigung verwirklicht
Besonderheit Sondergriffe: Wir können natürlich, aber wir müssen nicht in unseren Mustergriffen oder Katalogen nach dem für Sie perfekten Griff suchen. Wenn wir gemeinsam eine neue Griffidee entwickeln, können wir sie mit unseren Partnern auch in allen Materialien und Farben umsetzen.
Diesen Griff gibt es erstmal nur bei Ihnen, sollten ihn andere Kunden aber anhand der Fotos auch toll finden, können sie ihn natürlich ebenfalls haben. Außer, Sie sichern sich die Exklusivrechte an diesem Griff, was wir irgendwie komisch fänden, denn eigentlich freut man sich ja, wenn andere Menschen meine Idee gut finden.
Besonderheit: Küchen und Möbel stehen meist auf Füßen und fast nie auf Sockeln
In der Gastronomie sind Sockel aus guten und hygienischen Gründen verboten, weshalb wir sie vermeiden
Haben Sie in einer einige Jahre alten Küche schon mal hinter die Sockelblende unterhalb der Küchenschränke geschaut? Wenn ja, können Sie sicher nachvollziehen, weshalb wir unseren Kunden frei stehende Füße mit mindestens 10 cm Höhe empfehlen.
Sie kommen mit dem Staubsauger drunter, dem Saugroboter machen sie große Freude und alles ist staub- und schimmelfrei, weil gut belüftet und ästhetisch, weil der Boden unter dem Möbel durchläuft und nicht abgetrennt wird. Die Füße sind auch auf schiefen Böden leicht einstellbar, ein eingepasster Sockel passt nur an just diesem einen Standort.
Allergiker wissen sehr gut, dass der oft gehörte Satz „Der Dreck, den ich nicht seh, der stört mich auch nicht“ fachlich falsch ist. Dazu kommt, dass das ständige Dranvorbeiwischen beim Holz Nachölen fordert, weshalb wir ihn dann lieber aus Edelstahl fertigen. Aber natürlich bekommen Sie trotzdem einen Sockel, wenn Sie ihn sich wünschen und dahinter auch mal sauber machen.
Alleinstellungsmerkmal: Elektrisch höhenverstellbare Küche und die Bank dazu
Nominiert für den bayerischen Innovationspreis
lleinstellungsmerkmal höhenverstellbare Massivholzküche, die auch alle Schränke mit rauf- und runternimmt: Für unterschiedlich große Paare, für Kinder und auch zum Putzen sind höhenverstellbare Küchen grandios. Aber der Grund für die Entwicklung derselben (nominiert zum Innovationspreis Bayern, weil nicht nur die Arbeitsplatte, sondern auch alle Schränke rauf- und runterfahren) liegt im Zivildienst von herwig Danzer. In seiner Ausbildung beim Arbeiter Samariter Bund lernte er, mit wie vielen Barrieren Menschen im Rollstuhl zu kämpfen haben. Diese Erfahrung steckt dank der Zusammenarbeit mit dem ZdK für die barrierefreien Hotelzimmer und Kornelia Grundmann vom Institut für Barrierefreiheit auch in rollstuhlgerechten Bädern und Schlaf- oder Hotelzimmern.
Freie Kanten- und Formgestaltung bei Kochinseln und anderen Möbeln
Die Form folgt der Architektur, oder dem persönlichen Geschmack
Besonderheit der völlig freien Form und Kantengestaltung: Manche Kunden wollen so viel Holz wie möglich sehen und freuen sich auf vier Zentimeter dicke Arbeitsplatten, oder sogar dicker, andere schätzen das Holz, aber finden, dass es etwas eleganter und leichter aussehen sollte.
Für diese schrägen wir die Platten an geeigneten Stellen (und nur dort) ab, auf dass nur eine ganz schmale Kante sichtbar bleibt. Die Formen der Kochinsel sind häufig rechteckig, manchmal werden sie aus Geschmacksgründen, viel häufiger aber aus architektonischen Gründen an den Raum angepasst, woraus völlig freie Formen der Architektur folgen.
Wir zeigen ein paar Beispiele zur Inspiration, für Ihren persönlichen Raum haben wir aber wieder ganz neue Ideen.
Schubladen- und Schrankeinteilung ganz persönlich, verstellbar und offen für neue Ideen
Es sind die kleinen durchdachten Details die in unseren Möbeln Freude machen
Besonderheit der freien Schubladen und Schrankeinteilungsgestaltung: Es gibt kaum Küchen, für die während des Beratungsgesprächs nicht irgendwelche neue Ideen für die Schubladen oder Schrankeinteilungen entwickelt werden.
Weil unsere Kunden unterschiedlich kochen, denken und leben. Wir reagieren darauf mit ganz individuellen Details, wie Trockenrosten für Früchte, Schubladen-Einteilungen für die Chilisammlung, Schubladen für Kinder, Backbleche, Vakuumierer, Getränke, die Uhrensammlung, Schallplatten, Sekretärklappen.
Wir waren die ersten, die den Beschlag Flybox in Deutschland gleich in unserer Möbelmacherküche eingebaut haben und wir verwenden ihn natürlich mit Massivholzboden und nicht Spanplatte
Vitrinen im Türrahmen, oder in die Speisekammer
Besondere Planung bringt besondere Lösungen
lleinstellungsmerkmal Türvitrinen: Unsere Küchenvorschläge sind oft ungewöhnlich. Weil wir die optimal geschnittene Küche mit Kochinsel aus den Räumen herausholen wollen, verschieben wir oft Wände und Eingänge. Manchmal kann man einen verwaisten Durchgang auch als rettenden Geschirrschrank nutzen, der das Stauraumproblem löst. Zusätzlich kommt auch noch Licht in den bisher dunklen Gang.
Auch in angrenzende Speisekammern kann man platzsparend Schränke für Geschirr oder sogar Geräte einsetzen.
Besonderheiten bei Küchengeräten und Arbeitsplatten
Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft fürs Kochen
Eine funktionale Küchenplanung entsteht hauptsächlich aus der Liebe zum Kochen, Kompetenz und Erfahrung. Als siebenjähriger lernte herwig Danzer schon von seiner Mutter das Kochen. Bei der Verwandtschaft seiner Freundin und späteren Ehefrau Ute entdeckte er die französische Küche in der Provence, bei regelmäßigen Besuchen der besten Freunde in der arabischen Welt kam noch die arabische Küche dazu. Gleichzeitig machte er eine Ausbildung zum Ernährungsexperten (geprüft vor der IHK) und seit dem Jahr 2000 moderierte er über 500 Kochshows mit deutschen und fränkischen Spitzenköchen mit bis zu zwei Sternen, zunächst für das Bayerische Fernsehen, später auch für andere Veranstalter. Für 14 Kochbeiträge der Frankenschau führte er im Fernsehgarten Regie.
Seit 2013 entwickeln die Möbelmacher zusammen mit dem „Sous Vide Papst“ Hubertus Tzschirner und der Firma Komet die Massivholzküchen auch im Sinne des Sous-Vide-Garens weiter. Kammervakuumierer, Einbauthermalisierer und Schockfroster werden dafür nahtlos in die Küche integriert.
Das erkennt man auch an den Küchen, die mit Geräten und Arbeitsplatten für jede Kundin und jeden Kunden individuell ausgestattet sind. Hier zeigen wir einige Besonderheiten.
Kochfeldkombinationen in allen Varianten
Auch unsichtbare Induktionskochfeld unter Glas oder Keramikplatten
Seit 1993 kochen wir mit Tepan Yakis und sie sind in fast allen Küchen in unterschiedlichsten Kombinationen eingebaut. Fast immer zusammen mit Induktionskochfeldern, aber auch mal kombiniert mit Gaskochfeldern und oft mit Induktionswoks. Bei uns können Sie alle Varianten selbst ausprobieren. Hier ist eine Sonderseite über unseren Tepan Yaki.
Besondere Kompetenz in Dunstabzugstechnik und Beleuchtung
Viele Schulungen bei den besten Herstellern und Jahrzehnte Erfahrung garantieren passgenaue Absaugtechnik
Weil Kochen von Können kommt und nicht von Wollen, sonst hieße es ja Wochen

Für die Kochfeldkombination mit Induktionskochfeld, Tepan und Wok mit 185 cm Breite ist ein Dunstabzug als Sonderanfertigung mit 240 cm Breite und zwei Motoren hilfreich

Auf die Kappendecke (auch Schienengewölbe genannt, weil sie oft mit Schienen erstellt wurde) haben wir Edelstahlprofile befestigt, die den Deckenabzug tragen

Die Schlauchverkleidung ist gleichzeitig die Haltekonstruktion für die Inselhaube in der Dachschräge

Zwischen den Wänden der Jugendstilvilla montierte Stahlprofile tragen die Inselhaube, die Schlauchführung ist verkleidet

Wenn die Decke nicht stabil genug ist, muss man das Gewicht über die Wände ableiten, der Freude am Kochen kommt ein funktionierender Dunstabzug hilft das ungemein

Noch ein Beispiel für eine Problemlösung mit Kochfeldabzug, weil sich für diese im Nebenraum nur selten benutzte Küche im Schloss ein richtiger Dunstabzug nicht lohnen würde. Wenigstens haben wir noch eine kleine Schublade ermöblicht

Mit einem Innenrohrgebläse oder sogar einem Innenrohrdoppelgebläse kann man für sehr große Kochfelder und passende Hauben die Leistung nochmal deutlich erhöhen
Professionelle Dunstabzugsplanung mit allen Techniken und spezialisierten Partnern, wobei dank hoher Kundenansprüche an Kochfelder und deren Abzug meist Insel- oder Wandhauben mit Außenmotor verbaut werden. Bei mehreren Kochfeldern auch mal in 240 Gastrobreite und in Sonderfarben pulverbeschichtet. Unter besonderen Bedingungen kann es aber auch mal sinnvoll sein, Umlufthauben oder sogar Kochfeldabzüge einzusetzen.
Dafür arbeiten wir mit mehreren Herstellern, weil alle ihr Stärken in unterschiedlichen Problemlösungen haben.
Gerne kümmern wir uns auch um die raffinierte Beleuchtung Ihrer Küche.
Besondere Kühlschränke

Das ist ein ganz normaler Kühlschrank mit 0-Grad-Schüben und einem Gefrierfach mit schwarzer Glasfront, die man bemalen kann

Der Miele Side by Side Schrank mit zwei 60er Schränken und über dem linken Gefrierschrank der Weinschrank mit zwei unterschiedlichen Temperaturzonen

Der Kühlschrank im regionalen Musterhaus ist ein GE mit Wasser- und Eiswürfelspender, Barfach und Katze drauf

Der 120 Side by Side von Liebherr hat eine Glastür vor den Getränken, um rechtzeitig den Nachschub zu sichern

Auch Standgeräte kann man einbauen, hier in die Speisekammer, nur die Türen des Side by Side Gerätes schauen in die Küche raus

Im Konferenzraum des Karl-Bröger-Hauses (SPD-Zentrale) soll der Kühlschrank durch die Glastür gleich seine Füllung zeigen
Natürlich wählen unsere Kunden häufig 60 cm breite Kühl-Gefrierkombinationen, meist als Standgerät, aber auch als Einbaugerät im Massivholzschrank. Aber es gibt paar mehr Ideen für den Kühlschrank. Die können auch 75 cm breit sein, oder Side by Side Geräte als einzelne Schränke (90 breit) oder Kombinationen aus zwei Geräten mit 120 cm Breite. Die wählen unsere Kunden dann meist mit Weinkühler (der übrigens auch Apfelsaft oder Bier kühlt), andere haben dafür eigene Schränke von 45 cm bis zu 2 Metern Höhe. Es gibt aber auch Kühlschränke, die speziell zum Reifen von Fleisch entwickelt wurden und die man mit viel Salz sogar noch hygienischer machen kann.
Jede Küchenplanung muss mit dem Kühlschrank beginnen, denn es ist ein Riesenunterschied, ob der 55 cm oder 250 cm breit (zwei 90-er plus Weinschrank) ist und jede Planung mit dem falschen Kühlschrank war überflüssig.
Besonderheit: Unsichtbar eingelassene Handyladegeräte in der Kochinselplatte
Smartphone einfach bei dem kleinen Ästchen ablegen, schon wird es geladen
In Massivholzplatten kann man Ladegeräte unsichtbar von unten einlassen, nur durch Ablegen an der richtigen Stelle wird das Smartphone dann geladen. Unsere Gäste aus dem Senegal waren begeistert, während viele von uns so alte Handys haben, die das noch gar nicht können.
Außergewöhnlich Küchengeräte und außergewöhnliche Erfahrung damit
Von Thermalisierern und Dialoggarern

Den Tepan Yaki haben wir ja schon erwähnt, er ist in fast allen unserer Küchen eingebaut und er ist sicher das Gerät, welches in der Küche am meisten Freude macht (abgesehen von der wichtigen Spülmaschine)

Eine Geräteserie von Miele, die alle Bedienfelder mit Knebel von oben bedienbar hat und der geniale 90er Backofen, den wir sehr lieben

Hier sieht man den Salamander von Miele im Einsatz beim Zwiebelsuppe überbacken, ein Gerät, das zum Gratinieren oder Warmhalten gedacht ist

Der Kunde liebt Hunde und hält auch einige, weshalb unsere Haushaltsvakuumierer für ihn Spielzeug sind, also haben wir ihm einen großen im Schrank integriert. Der Auszugsbeschlag trägt locker 200 Kilo

Der Kunde an der Ostsee hat nur einen Hund, aber für den reicht unser "normaler" Einbauvakuumierer auch nicht, weshalb wir ihm einen größeren in die Schublade mit Edelstahlboden integrierten

Diesen Kammervakuumierer verwenden wir meistens, zum Sous Vide Garen auch für unsere Kochworkshops ist er groß genug und mit Profitechnik ausgestattet

Der einzige Einbau-Thermalisierer (so heißen, die Geräte, die das Wasser gradgenau für das Sous Vide Garen erwärmen), der in der Arbeitsplatte verschwindet und abgedeckt mit einem Schneidbrett keinen Platz wegnimmt

Gerne zeigen wir Ihnen ganz viele Einsatzgebiete für den Schockfroster, das Schockfrosten von rohen Patties (Burgern) oder auch gebratenen ist wirklich ein super Beispiel
lleinstellungsmerkmal Küchengeräte: Es gibt nur ganz wenige Küchenstudios in Deutschland, die sich anlässlich der ersten Dampfgarer 2003 zum Ernährungsexperten mit Prüfung vor der IHK haben ausbilden lassen. Wir kennen kein Küchenstudio, das gleich zwei unterschiedliche Schockfroster (Irinox und Norcool) in der Ausstellung im Einsatz haben. Oder die seit 2013 dem Sous Vide Garen mit professionellen Haushaltsgeräten frönen (Komet) und die schon alle Kammervakuumierer des Marktes ausprobiert und auch eingebaut haben, obwohl es gar keine Einbaugeräte sind. Wir sind außerdem wohl die Küchenbauer mit dem höchsten Anteil von über 90 Prozent an Tepan Yakis in der Küche.
Bei einigen Gerätepartnern waren und sind wir in die Entwicklung involviert (Tepan Yaki mit Christian Jaksch und Grillkultur, Dunstabzüge mit O&F und EMB) und bei Imperial und Miele durften wir auf den Symposien mit den Entwicklern von Spülmaschinen, Backöfen und Dampfgarern diskutieren und seitdem immer wieder mal Fragen stellen. Dank Schulungen und Messebesuchen sind wir immer auf dem neuesten Stand (sogar beim Dialoggaren). So gesehen ist Unterkrumbach ein Kompetenzzentrum Küche, was in diesem Beitrag der Nürnberger Nachrichten auch beschrieben wird:
Individuelle Auswahl an ehrlichen Arbeitsplatten

Eine Holzarbeitsplatte reduziert den Geräuschpegel beim Abstellen von Töpfen oder Gläsern gewaltig, und sie ist unterarmfreundlich

Im Kochbereich (nicht in Spülennnähe) ist Holz einfach unschlagbar, das vom Kochfeld oder Tepan Yaki rüberkommende Fett pflegt die Öloberfläche sogar

Gesinterte Keramik gibt es in unzähligen Designs zwischen Weiß und Schwarz und sie ist unkaputtbar, wir führen es Ihnen gerne vor

Meist verwenden wir bei Keramikarbeitslatten auch Spülen aus Laborkeramik, die wir flächenbündig einlassen

Eine individuelle Abkantung ermöglicht hier das stirnseitige Einsetzen eine Ahornleiste, so dass an der Vorderkante Holz mit ein paar Millimetern Edelstahl zu sehen ist. So entsteht ein nahtloser Übergang zur Holzarbeitsplatte der Insel

Eingeschweißte Spüle und eingelassener Thermalisierer, Edelstahlarbeitsplatten lösen alle Probleme langlebeig

Edelstahlplatten kann man auch nach hinten individuell aufkanten und so auf Fliesen oder andere Nischenmaterialien verzichten
Besonderheit ehrliche Arbeitsplatten: Das Wort "ehrlich" bedeutet bei unseren Arbeitsplatten vor allem Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit. Durch und durch das gleiche Material. Und "ehrlich" ist das Gegenteil von beschichteten oder furnierten Spanplatten, MDF oder Komposits wie zum Beispiel Corian (Granitmehl mit Acryl).
Bleibt also Holz (nicht für den Spülenbereich), Edelstahl, Stein oder Keramik. Dank Einzelanfertigung sind auch unzählige Kombinationen für unterschiedliche Arbeitsbereiche möglich.
Unsere Tipps für Arbeitsplatten und Kombinationen daraus
- Für die Spülenarbeitsplatte: kein Holz, stattdessen Keramik (unkaputtbar) oder Granit (etwas fleckempfindlicher) oder Edelstahl (mit Kratzern muss man leben können)
- Für die Kochinsel: Holz, weil es angenehm zum dran Sitzen ist, weil es leise und warm ist und weil es sich gut nachpflegen lässt, überzeugen Sie sich in der Möbelmacherküche oder im regionalen Musterhaus davon. Wer Bedenken wegen des Kochens auf der Holzplatte hat (muss man nicht, aber kann man), dem empfehlen wir eine in das Holz eingelassene Platte aus Granit oder Keramik oder Edelstahl, in die wir die Kochfelder wiederum flächenbündig einlassen können
Wir zeigen ein paar Beispiele:
Besondere Kleinigkeiten

Unsre Holzjalousien von Ann Idstein können wir ganz individuell an Ihre Küche und Architektur anpassen

Jedes beliebige Bild und jede Grafik können wir aus einem Stück strapazierfähigem Stoff als Fresko herstellen lassen und damit Ihre Wand und Küche zum Statement machen

Wem die Tablets auch auf die Nerven gehen und wer einen richtigen Rechner mit Tastatur in der Küche haben will, dem können wir ihn versenkbar im Oberschrank einbauen, natürlich versteckt, hinter Gläsern

Es gab einen verspiegelten Kühlschrank, also haben wir auch das Aquarium und die Oberschränke verspiegelt, allerdings so, dass der Spiegel beim Anschalten des Lichts durchsichtig wird
- Besonderheit: Es kommt auf die Details an: mit der Fenstergestaltung können Sie Ihre Küche funktional oder/und optisch optim- oder ruinieren.
- Besonderheit: Ein Bild an der Wand kann alle Räume bereichern, wir arbeiten mit dem bedruckten Stoff Fresko, den man sogar abziehen und wieder woanders hinkleben kann
lleinstellungsmerkmal:: Wer einen richtigen Rechner und nicht so ein Tablettspielzeug in der Küche braucht, kann ihn aus unserem Oberschrank runter- oder rauffahren und mit echter Tastatur und Maus bedienen
lleinstellungsmerkmal:: schaltbares und transparent bedrucktes Glas schaltet per Fernbedienung von un- auf durchsichtig
lleinstellungsmerkmal: Semipermeable, oder venezianische oder Halb- oder Polizeispiegel werden durchsichtig, wenn man dahinter das Licht anschaltet
lleinstellungsmerkmal:: Spezialscharnier für das fugenlose Auf- oder Zuklappen von Kochinseln oder anderen Platten
Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten in Service und Beratung
Analoge Planungsvisualisierung mit Bleistift und Papier
lleinstellungsmerkmal? Von Brancheninsidern erfuhren wir, dass es wohl kaum noch jemand gibt, der während es Gesprächs die angedachte Küche mit Bleistift auf Papier so visualisieren kann, dass die Kunden sie sich sofort vorstellen können.
Irgendwann, viel später landet sie zwar auch bei uns im Computer, aber solange man noch gemeinsam nachdenkt und grübelt ist das Gegenübersitzen mit dem allmächtigen Radiergummi wesentlich zielführender, als das Starren auf Bildschirme – sagen zumindest unsere Kunden.
Mit den nächsten Beiträgen beschreiben wir unsere Besonderheiten beim Service, vielmehr als nur Beratung.
Beispiel einer Elsbeerenmassivholzküche in Jena

Zusätzlich noch ein Blick von oben, weil die Insel auch Rückseitig noch einen Schrank für Brotschneidemaschine und Backutensilien bekommt

Drei Monate später baute unser Team das Ergebnis der Planung in echt auf Hier ist die Küche zu sehen
Wie Planungskompetenz entsteht
Otl Aicher, bulthaup und die Möbelmacher
Noch während seines Studiums der Germanistik, Politik und Soziologie beschäftigte sich der zukünftige Möbelmacher mit rund einem Meter Literatur über Einrichtung. Die Schulfreundin Karin Kellner schenkte ihm kurz nach der Betriebsgründung 1988 „Die Küche zum Kochen – das Ende einer Architekturdoktrin“ des Architekten von Otl Aicher (erschienen 1982), welches das wichtigste Buch der Firmengeschichte werden sollte.
Dieses Buch hat die Möbelmacher geprägt und hat verhindert, dass wir den belanglosen Einheitsbrei der zwecklosen „Regeln“ des Verbands „Die moderne Küche“ übernahmen, die übrigens auch heute noch in manchen Küchenstudios erlebbar sind. Otl Aicher beschwor die "Rückkehr der Küche ins Zentrum des Hauses" und war ein Freund von Gerd Bulthaup, was erklärt, warum unsere Küchen mit denen der Marke bulthaup Gemeinsamkeiten haben. Denn auch bulthaup ist ein Vorreiter bei der Idee von Mittelzentren in der Küche, auch wenn Aicher noch an der Wand kochte. Wir haben also den gleichen geistigen Urvater, auch wenn wir zu anderen Schlüssen kamen als die Firma bulthaup:
- Wir frönen der Einzelanfertigung, statt der Serie
- Mit Kunden zusammen können wir frei gestalten, statt Produkte aus dem Katalog auswählen zu müssen
- Wir verwenden echtes Holz, statt ausgasendes Plattenmaterial
- Bei der Materialwahl unserer Küchen sind wir so flexibel wie ein Fundament
Aber die ganze Theorie zur Küchenplanung ist wichtig, das Sammeln von Erfahrungen noch viel wichtiger. Seit 1990 beschäftigen wir uns ständig mit der Weiterentwicklung funktionaler und ästhetischer Küchen mit dem Focus auf Lebensqualität. Über 500 Küchen sind seitdem entstanden, die meisten mit Kochinsel, auch in ganz kleinen Räumen. Wenn Planungskompetenz dann noch auf Kochleidenschaft trifft, kann der Kunde sicher sein, dass er bestens beraten wird.
Focussiert auf Lebensqualität und die Kochinsel – Kochinselbegabung!
Otl Aichers "Ende einer Architekturdoktrin" weitergedacht
Im Buch "Die Küche zum Kochen" beschreibt Otl Aicher die optimale Küchenplanung für den Koch oder die Köchin. Die ist auch für uns die Basis, aber erstens richten wir keinen hypothetischen Idealraum ein, sondern müssen uns immer nach der bestehenden Architektur unserer Kundinnen richten und zweitens ist uns das Familienleben und das gemeinsame Kochen mit Freunden mindestens genauso wichtig.
Wir nennen diese Zielrichtung „Die Küchen zum Leben“, denn genau das macht unsere Küchen aus: Unsere Kunden haben mehr Freude in der Küche und sogar Kunden mit kleinen Küchen erzählen, dass sie seitdem mit Freunden nie mehr im Wohnzimmer waren.
Aber: Es gibt auch Menschen, die es nicht leiden können, wenn andere in der Küche sind (zum Beispiel Denis Scheck) und auch mit diesen entwickeln wir die für sie optimale Küche.
Der Termin in Unterkrumbach
am besten in Unterkrumbach, aber es gibt auch andere Möglichkeiten
- Sorgfältige Vorbereitung des ersten Termins in Unterkrumbach oder per Telefon oder Internet anhand Grundriss und Fotos. Viele Grundrissvorschläge sind vorbereitet und werden kurz diskutiert, bis sich ein oder mehrere Favoriten abzeichnen
- Führung durch Holzlager, Werkstatt und Ausstellung und Erklärung aller Arbeitsabläufe und Besonderheiten
- Gemeinsames Erarbeiten der besten Grundrisslösung
- während des Gesprächs entstehen erste Freihandzeichnungen, später CAD-Dokumente
- Gemeinsam Kochen zum Ausprobieren aller Geräte, oft bringen die Kunden zum zweiten Termin auch schon eigene Lebensmittel mit
- 300 Quadratmeter Ausstellung und 190 Quadratmeter regionales Musterhaus präsentieren „Alles Gute zum Einrichten“
- Besuchsoption bei anderen Kunden mit ähnlichen Küchengrundrissen in ganz Deutschland und mehr
- Büro und Ausstellung sind mit Solarstrom auch an sehr heißen Tagen angenehm klimatisiert
Alleinstellungsmerkmal: Arbeitsplattenhöhe in der höhenverstellbaren Küche einfach selbst ausporbieren
Kochinsel und Spülenzeile ausgiebig testen
lleinstellungsmerkmal Höhe selbst testen: Ausprobieren, statt wilden Theorien folgen: mit unserer höhenverstellbaren Küche und unterschiedlichen Schneibrettern kann man den perfekten Kompromiss zwischen ihrer und seiner Größe wählen. Besser ist nur noch die höhenverstellbare Küche selbst.
Besonderheit: Organisation von Kunden-Kochworkshops
Für manche Kunden geht alles viel zu schnell. Sie sind interessiert und offen für neue Kocherlebnisse, aber mit zwei Planungsterminen, in denen es viel mehr um Grundriss und Technik, als ums Kochen geht, kann man nicht alles lernen.
Also organisieren wir zeitnah Kochworkshops, in denen vor allem der Austausch mit den anderen Kunden das wertvollste ist. Denn viele haben schon lange Erfahrung mit Dampfgarer, Tepan Yaki oder dem Sous Vide Garen und der Austausch ist für die "Neuen" sehr wertvoll, um kompetente Entscheidungen für oder gegen eine neue Technik fällen zu können.
Wer möchte, kann sich dabei das Filetieren von Fischen, Rehrücken oder Orangen, das korrekte Schneiden von Zwiebeln zeigen lassen.
Impressionen vom Kochworkshop
Alleinstellungsmerkmal: Möbelpräsentation mit echten Kunden, deren Kindern, Haustieren oder mit Models
Auf unseren Fotos sind meist unsere Kunden selbst zu sehen
lleinstellungsmerkmal Küchenpräsentation mit Kunden: Wer keine Möbelserien produziert, sondern der Einzelanfertigung frönt, kann keine Kataloge erstellen, sondern „nur“ Arbeitsbeispiele zeigen.
Wir sind unendlich dankbar, dass sich die meisten unserer Kundinnen und Kunden dafür gerne zur Verfügung stellen, denn was erzeugt mehr Glaubwürdigkeit, als wenn die Käufer der Küche auch auf dem Foto zu sehen sind?
Fotos mit den Kindern oder Haustieren unserer Kunden
Natürlich fragen wir jede Kundin und jeden Kunden schon Tage vorher, ob sie mit aufs Foto wollen. Diejenigen, die das gerne vermeiden möchten, fragen wir, ob vielleicht Kinder, oder Haustiere diese Rolle übernehmen wollen, wobei manchmal lustige Fotos mit Pferd, Kalb, Katzen oder Kängurus entstehen.
... und manchmal auch die eigene Familie, Mitarbeiter, gute Freunde, deren Kinder und manchmal sogar Models
... und manchmal auch die eigene Familie, Mitarbeiter, gute Freunde oder deren Kinder und manchmal sogar engagierte Models. Einige haben tatsächlich ihre Modelkarriere bei uns begonnen und modeln noch heute. Bei anderen fragen die Enkel nach den damaligen Bildern für die Fotoshow zum runden Geburtstag an.
Lebenslanger Service für Reparatur, Nachölen, Umzug, Modernisierung, Upcycling oder Rücknahme
Wir finden sogar Löungen für gebrauchte Möbel
Unsere Massivholzmöbel sind auf Generationen ausgelegt, da ihre Reparierbarkeit und Anpassungsfähigkeit von Anfang an Teil der Gestaltung ist. Wir modernisieren, ziehen um, ölen nach, passen sie für Ihre Erben an deren Geschmack an oder nehmen sie einfach zurück. Bisher fanden wir noch immer jemand, der sich drüber freute, auch wenn er sie einfach nur in seinem Keller als edlen Stauraum verwendete.
Manchmal entstehen aber auch ganz neue Dinge, die man als Upcycling bezeichnen könnte, zum Beispiel die Küche in der Porschelounge, die aus einem 18 Jahre altem Küchencontainer entstand.
Unter unserem „Ü-Logo“ – für „Übriges"– symbolisieren wir unser Engagement für Upcycling und Weitergabe: Wir hauchen alten Stücken neues Leben ein oder vermitteln sie an soziale Einrichtungen und junge Liebhaber, die ein „Möbelmacherschnäppchen“ zu schätzen wissen. Wir finden immer eine Lösung für gebrauchte Möbel aus unserer Fertigung und meist auch für Möbel unserer Kunden, die nicht von uns sind.
Worstcase oder ultima ratio wäre für alle Möbel unser Zerhacker, der die Briketts für die Heizung vorbereitet, aber die meisten Rücknahmemöbel haben Menschen glücklich gemacht.
Alleinstellungsmerkmal offene Kommunikation: Erstes Handwerkerblog Deutschlands seit 2005 als Nachhaltigkeitsblog
lleinstellungsmerkmal Nachhaltigkeitsblog seit 2005: Im Jahr 2005 als erstes Handwerksblog Deutschlands gegründet, inzwischen über 3000 Beiträge und 21.000 Fotos. Darin integriert ist unser monatlicher Newsletter (jetzt abonnieren), seit 2010 zusätzlich als Vorlesevideo veröffentlicht – lange bevor es den Begriff „Vlog“ gab. Das Blog dokumentiert unsere Arbeit, bringt regelmäßig den Bretterbericht, erzählt Geschichten aus der Werkstatt und lädt zur Kommunikation via Kommentar oder E-Mail ein.
Zum Beispiel erklären wir auch, warum die Schweizer Kante, Schweizer Kante heißt.
- Im Bereich des Foodblogs gibt es auch Kochsendungen mit Fernsehköchin Diana Burkel vom Nürnberger Würzhaus
- Eigene Artikel zum Sous Vide Garen
- Berichte von allen Kochworkshops
- Unseren Bretterbericht über die Regionale Waldschöpfungskette
Alleinstellungsmerkmal Werkstatt-Tage
lleinstellungsmerkmal Unterkrumbacher Werkstatt-Tage: Seit 1999 veranstalten wir die Unterkrumbacher Werkstatt Tage für unsere Kunden, bei denen wir nicht nur Tage der offenen Tür haben, sondern auch ein vielfältiges Programm rund um Kunst und Handwerk. Klassische oder moderne Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge. Bekannte Autoren und Künstler geben sich die Klinke in die Hand und unsere Kunden profitieren von neuen Erkenntnissen und einer einzigartigen Atmosphäre. Hier sind alle Werkstatt-Tage noch nachlesbar.
Die Idee der Werkstatt-Tage seit 1999
Der Genuß und die Qualität einer künstlerischen oder handwerklichen Leistung erschließt sich sich vor allem dem, der etwas darüber weiß. Deshalb führen alle Künstler im Rahmen der Unterkrumbacher-Werkstatt-Tage nicht nur vor, sie erklären auch. Warum wurde an dieser Stelle ausgerechnet jenes Stilmittel gewählt? Woher kommt die Motivation für diese Arbeit? Alle Beteiligten beantworten auch und gerade die Fragen, die man außerhalb der Werkstatt-Atmosphäre nicht zu stellen wagt. Das Augenmerk wird auf die handwerkliche, aber auch auf die menschliche Komponente jeglicher kulturellen Arbeit gerichtet. Und diese verrichten ja nicht nur Künstler, sondern vom Forstwirt bis zum Pädagogen ganz viele Berufszweige.
Die Möbelmacher bilden mit dieser ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe ein offenes Forum, dass dem Gast zusätzlich zum Genuß auch Hintergrundwissen bietet. Das bringt mehr Freude an der heimischen Kulturszene und fördert das Bewußtsein für handwerkliches Können.